Es geht weiter mit unserem Kunstprojekt für soziale Interaktion "en primera persona" (in der ersten Person). Wir möchten euch über unseren Prozess und unsere Pläne auf dem Laufenden halten!
Wir sind verschiedene lateinamerikanische und karibische Frauen, die "In erster Person" über ihre Migrationsgeschichten sprechen. Das Projekt wird vom Fonds Soziokultur und der Rosa Luxemburg Stiftung und House of Resources Berlin unterstützt.
Encuentro multicultural de intercambio de ropa, con el objetivo de concientizar sobre el impacto social, cultural, económico y ecológico de la ropa y la moda.
Te invitamos a nuestro taller: La ciclicidad como cuidado personal y colectivo para personas migrantes: Reconocer la salud y autonomía a través de la ovulación y menstruación.
Wir laden ein, inmitten all der Ablenkung, an unserem Kino Forum "alzar la voz" teilnzunehmen. Es wird der Dokumentarfilm "a media voz" gezeigt und anschließend diskutiert.
Workshop nur in spanischer Sprache:
¿Quieres explorar tus vivencias a través de la escritura creativa? En el marco de nuestro nuevo proyecto de Mano a Mano Almanach, te invitamos a unirte a nuestro taller de escritura creativa: "Sobre el cuerpo y otras fronteras".
(Nur auf Spanisch)
Invitamos a niñas y niñes a aprender a celebrar nuestra ciclicidad a través de juegos, risas y curiosidad. Las acompañamos en miedos e inquietudes - a disfrutar todo en comunidad.
Dieses Projekt will globale Lernräume eröffnen, die es uns ermöglichen, nationale oder regionale Besonderheiten, kulturelle Eigenheiten und politische Idiosynkrasien zu überwinden, und Techniken des solidarischen Aktivismus gemeinsam zu erlernen.
Dieses von Corriente SUR ins Leben gerufene Oral-History-Projekt macht die Erinnerungen lateinamerikanischer Migranten*innen an die Jahre vor, während und nach dem Mauerfall sichtbar.
Was können wir in Berlin vom solidarischen Aktivismus des Globalen Südens lernen? Wir wollen diesen Lernprozess exemplarisch am Beispiel des spanischsprachigen Raums erproben.
Lafi, in Zusammenarbeit mit Mas arte y Mas Acción, Mar Viva und Kolumbien Kampagne, lädt zur Filmvorführung von "Postkarten aus der Zukunft" (Postales del futuro) ein.
Abya Yala Libre Summer Fest quiere brindar un espacio abierto y de encuentro, en donde puedan confluir las diversas visiones feministas de los territorios que componen Abya Yala y concurren en la colectiva Abya Yala Libre Leipzig. Como LAFI participaremos activamente con nuestros talleres.
Zum „Weltmenstruationshygiene-Tag“ am 28.05.2022 wollen wir gemeinsam über die Ursprünge des Zyklus, der Menstruation und den Einfluss von Kolonialismus auf migrierte und geflüchtete Körper sprechen.
Im Rahmen unserer Self-Care Reihe planen wir eine Diskussion zum Thema:
„Werkzeuge zur Bewältigung von Migrationstrauer aus dem psychosozialen Ansatz“ mit Clemencia Correa, Direktorin der mexikanischen NGO Aluna.
Wir treffen uns um 14:30 an der Schillerbibliothek um gemeinsam mit weiteren Lateinamerikanischen Organisationen als gemeinsamer Block antikolonialen, antirassistischen und feministischen Widerstand zu leisten.
Gedenken #8M | Online-Veranstaltung:
Wo-Mi (Dänemark), LAFI Berlin, M-Latts (Deutschland) und die Colectiva Feminista Suecia-Maiz eröffnen einen virtuellen Raum und laden zur interaktiven Teilnahme ein!
Am 1. März startet unser Gemeinschaftsprojekt mit der WfS (Werkstatt für Sozialforschung). Wir laden lateinamerikanische und karibische Migrantinnen, die in Europa leben, ein, an einem Raum für kollektive und kreative Reflexion teilzunehmen.